
Hilfe bei Sodbrennen und Blähungen
Wenn dazu noch Stress, Sorgen, Ärger und Hetze kommen, sind Störungen im Magen-Darm-Bereich vorprogrammiert.
Wenn dazu noch Stress, Sorgen, Ärger und Hetze kommen, sind Störungen im Magen-Darm-Bereich vorprogrammiert.
Aber Schlaf ist nicht gleich Schlaf. Denn nur wer ausgeschlafen und erholt morgens aufwacht, kommt gut aus dem Bett und in den Tag. Wieviel Schlaf nun jeder Mensch braucht, ist individuell verschieden.
Ein unangenehm fischig riechender Ausfluss, der grau und cremig sein kann: Das sind Anzeichen einer bakteriellen Vaginose. Wann sie gefährlich ist und wie sie behandelt wird
Die Haut ist unser größtes Organ und sollte gut gepflegt werden. Doch hat männliche und weibliche Haut unterschiedliche Eigenschaften und Bedürfnisse. Worauf Männer bei der Hautpflege achten sollten, damit es nicht zu unschönen und unangenehmen Problemen kommt, verrät Hautärztin Dr. Monique Stengel.
Wer von Heuschnupfen geplagt wird, sollte besonders auf seine Ernährung achten. Denn manche Lebensmittel können die Symptome der zugrunde liegenden Pollenallergie lindern. Und andere wiederum machen einem das Leben noch schwerer. Ernährungsexpertin Jutta Löbert hat uns wertvolle Tipps verraten.
Täglich vollbringen unsere Füße Höchstleistungen. In unserem Leben tragen sie uns zwei- bis viermal um die ganze Erde. Sie begleiten uns durch Höhen und Tiefen und gehen mit uns über Stock und Stein.
Gepflegtheit und Attraktivität spielen in unserer Gesellschaft sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich eine immer größere Rolle. Über die Hautpflege hinaus haben innovative, dermatologisch ästhetische Behandlungsverfahren Hautverbesserungen erreicht, die früher kaum denkbar waren.
Die Depression zählt in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen. Auch und gerade ältere Menschen sind davon betroffen: Kritische Lebensphasen, wie beispielsweise die Berentung und der damit verbundene Wegfall einer Aufgabe, der Tod eines geliebten Menschen oder schwerwiegende gesundheitliche Probleme, all das können Auslöser sein für eine depressive Erkrankung.
Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Frühjahrsmüdigkeit, die sich durch Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Gereiztheit, Kreislaufschwäche und Stimmungsschwankungen bemerkbar macht.
Unter Kryotherapie wird die Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken verstanden und hierbei werden dazu Temperaturen unter 0 Grad eingesetzt. Dabei kann die Kälte auf ganz unterschiedliche Weise angewandt werden.