Die heilsame Wirkung von Tee

Mittlerweile finden sich bei uns Tees aus allen Anbauregionen der Welt – aus Indien, Sri Lanka, Afrika, Japan und China. Vor allem aus China kommt eine reiche Auswahl an schwarzen und grünen Teespezialitäten, wobei speziell der grüne Tee als wahres Wundermittel der Natur immer mehr Freunde findet.

Es gibt kaum eine wohltuende Eigenschaft, die nicht auf der Liste seiner Wirkungen steht. Er kann in unterschiedlichen Variationen genossen werden und begeistert seine Liebhaber durch zarten, frischen oder auch herben und rauchigen Geschmack. Auch die Aromatisierung von Tee mit Blättern, Blüten und feinen Duft- und Geschmacksstoffen hat eine lange Tradition – schon im alten China wussten die Menschen diese besonderen Spezialitäten zu schätzen. Der britische Earl Charles Grey bereicherte schließlich die Teewelt im 19. Jahrhundert um einen mit Bergamotte-Öl aromatisierten Schwarztee, der noch heute seinen Namen trägt und viele Freunde hat.

Kräutertee wurde lange Zeit als Heilmittel gerühmt und noch heute schätzen Genießer ihn vor allem aufgrund seiner wohltuenden Wirkung auf Körper und Geist. Seine Zusammensetzung basiert auf den bereits in der Volksmedizin bekannten Heilpflanzen wie Kamille, Pfefferminze oder Brennnessel.

Weitere Nachrichten:

Sport woman training

Erwachsene Europäer bewegen sich zu wenig

Erwachsene Europäer bewegen sich zu wenig
Sich fit halten mit Laufen, Schwimmen, Radeln – das rät die Weltgesundheitsorganisation, gerade zu Lockdown-(Light)-Zeiten. Doch wichtig sei auch, die Muskeln zu kräftigen. Daran denken nur wenige Menschen

Weiterlesen »