Hautpflege bei Cortison-Behandlungen

Tipps für die Reinigung
Sie sollten Ihre Haut nach der Reinigung nie trocken rubbeln, sondern mit einem Handtuch behutsam abtrocknen. Zum Waschen und Duschen verwenden Sie am besten nur lauwarmes Wasser. Baden trocknet die Haut zu sehr aus. Benutzen Sie seifenfreie, pH-hautneutrale Dusch­öle oder -cremes. Je sparsamer Sie damit umgehen, desto besser.

Für die Pflege danach sind Wasser-in-Öl-Emulsionen das Richtige: Sie wirken rückfettend und befeuchten die Haut. Ihr Apotheker kann Ihnen zudem spezielle Pflegepräparate empfehlen, die die Hautbarriere stärken und damit Ihre Haut widerstandsfähiger machen.
Achten Sie darüber hinaus auf einen ausreichenden Sonnenschutz, wenn Sie sich in einer Cortisontherapie befinden.

Gehen Sie zum Arzt, wenn Ihre Haut größere Verletzungen zeigt. Kleine Risse und Wunden sind häufig Eintrittspforten für Keime. Offene Stellen oder andere Auffälligkeiten sollten frühzeitig ärztlich abgeklärt werden.

Weitere Nachrichten: