Die richtige Hygiene ist entscheidend
Weiche Kontaktlinsen bergen ein erhöhtes Risiko für bakterielle Entzündungen im Auge. “Ihre Oberfläche ist wie ein Schwamm aufgebaut. Mikroorganismen finden in dem feuchtwarmen Klima gute Bedingungen, um zu wachsen”, erklärt Augenoptikermeister Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr. Ein kleiner Riss in der Hornhaut genügt, damit Erreger wie Akanthamöben, die im Leitungswasser vorkommen, eindringen können.
So halten Sie Ihre Linsen sauber
Vorher immer Hände waschen. “Das beste Pflegesystem versagt, wenn die Linsen mit schmutzigen Fingern angefasst werden”, sagt Müller. Nach dem Entfernen aus dem Auge die Linse mit Reinigungsflüssigkeit benetzen und abreiben. Die Flüssigkeit bei jedem Gebrauch wechseln, den Behälter regelmäßig mit Kochsalzlösung säubern und mindestens alle drei Monate austauschen.
Das hilft bei trockenen, empfindlichen Augen
“Wenn sich die Augen röten, trocken sind oder jucken, deutet das auf eine Unverträglichkeit des Pflegemittels hin und liegt oft nicht an der Linse selbst”, erklärt Karsten Pfeiffer, Kontaktlinsenspezialist an der Universitäts-Augenklinik Marburg. Sich am besten beraten lassen und nicht selbst experimentieren.
Eventuell sind die Augen auch zu trocken. Dann können Tränenersatzmittel helfen. “Sie sollten keine Konservierungsstoffe enthalten”, sagt Apothekerin Dr. Gabriele Röscheisen-Pfeifer aus Oldenburg. Sie rät, die Präparate in der Apotheke zu kaufen. “Viele Augentropfen sind nicht als Arzneimittel registriert, sondern fallen unter den Begriff Medizinprodukt, bei dem die Inhaltsstoffe nicht in gleicher Weise deklariert sein müssen.”
Auch Arzneien wie Antidepressiva und Betablocker können trockene Augen verursachen. Mit dem Augenarzt eine langfristige Befeuchtungstherapie besprechen.
Harte Linsen als Alternative
“Wenn jemand sein Leben lang Kontaktlinsen tragen möchte, dann sind harte dafür am besten geeignet”, sagt Müller. Sie bergen mit ihrer glatten Oberfläche ein deutlich geringeres Entzündungsrisiko. Lediglich die längere Eingewöhnungszeit sei ein Nachteil. “Wer zwischen Kontaktlinsen und Brille wechselt, der sollte zu weichen Kontaktlinsen greifen.”
Tipp für Sportliche: grundsätzlich harte Linsen tragen und beim Training auf weiche Tageslinsen wechseln. Harte Linsen gehen bei Bewegung schneller verloren, der finanzielle Verlust ist größer.
Wer sich für weiche Tageslinsen entscheidet, entsorgt die Linsen abends und spart sich den Reinigungsprozess. Vorsicht: auch Tageslinsen fachgerecht anpassen lassen. Wer seine Sehhilfen in der Apotheke kauft, erwirbt garantiert ein geeignetes und sicheres Produkt.
Regelmäßig kontrollieren
“Das Fatale bei weichen Kontaktlinsen ist, dass man häufig nicht sofort merkt, wenn etwas nicht stimmt. Deshalb ist es wichtig, die Linsen und Augen alle sechs Monate kontrollieren zu lassen”, sagt Christian Müller, Vizepräsident des Augenoptiker- und Optometristenverbandes NRW. “Durch Ernährung, Umwelteinflüsse und das natürliche Altern verändert sich der Tränenfilm im Lauf des Lebens, und die Kontaktlinse wird trocken.” Leidet der Tragekomfort, sollte man die Kontaktlinsen oder die Pflegemittel beim Optiker anpassen lassen.
Das richtige Reinigungsmittel auswählen
Kontaktlinsenträger können aus einer Vielzahl an Linsen wählen. Praktisch sind All-in-one-Produkte. Sie enthalten aber oft Konservierungsstoffe, die das Auge reizen und Allergien auslösen können. Wasserstoffperoxid-Lösungen sind zwar konservierungsmittelfrei, müssen aber in der Regel in einem Extraschritt neutralisiert werden.
Neben der Linsenart entscheiden das Material, die Oberfläche des Auges und der Tränenfilm darüber, welche Pflege sich eignet. “Hier sollte man unbedingt auf den Rat des Optikers hören und dann auch nur dieses Mittel verwenden”, sagt Karsten Pfeiffer. Wer verschiedene Produkte kombiniert, müsse mit Reizungen am Auge rechnen.
Außerdem wichtig: “Pflegemittel nur in dem Zeitraum anwenden, der auf dem Etikett aufgedruckt ist”, so der Augenoptiker. Und weil selbst die besten Pflegemittel nicht alle Rückstände entfernen, sollte man die maximale Tragedauer der Linse nie überschreiten.
Quelle: https://www.apotheken-umschau.de/Augen/Kontaktlinsen-Hygiene-im-Blick-560143.html