Mit Akupressur Stress beseitigen

Zum Glück gibt es ein einfaches Mittel, das die Beschwerden lindern kann: die Massage. Sie ist eine uralte Heilform – vielleicht die älteste überhaupt. Selbst bei Tieren kann man das intensive Berühren von schmerzenden Stellen als einfache Form der Selbst-Behandlung beobachten.

Wie aber kann eine Akupressur, eine besondere Form der Massage, bei Kopfschmerzen oder Verspannungen helfen? Ganz einfach: Die Akupressur basiert auf der gleichen philosophischen Grundlage wie die Akupunktur. Gesundheit bedeutet demnach das ungehinderte Fließen der Lebensenergie. Kommt es zur Störung dieser Harmonie z.b. durch Klimaeinflüsse, ungesunde Lebensweise, Stress oder Bewegungsmangel, kann man den Energiefluss durch Reizung bestimmter Energiepunkte, der Akupressurpunkte, wieder harmonisieren. Diese sind am ganzen Körper verteilt.

Die Technik bei Akupressur

Im Falle von Kopfschmerzen und Nackenverspannungen befindet sich der relevante Akupressur Punkt auf der Handoberseite in der Nähe des Daumens. Sie können ihn ganz einfach finden: Legen Sie den Daumen der linken Hand dicht an den ausgestreckten Zeigefinger. Dadurch entsteht eine Wölbung auf der Handrückenseite. Der Akupressur Punkt liegt auf der höchstens Stelle dieser Erhebung.

Legen Sie nun den Daumen der rechten Hand auf diese Stelle und entspannen Sie die linke Hand wieder. Jetzt drücken Sie die Umgebung dieser Stelle solange mit leichtem Druck ab, bis Sie den Energiepunkt gefunden haben. Akupressur Punkte sind sehr reizempfindlich, so dass es kein Problem ist, sie zu entdecken. Drücken Sie schließlich für ungefähr eine Minute diese Stelle – Entspannung pur!

Nebenwirkungen von Akupressur

Akupressur wirkt vor allem lindernd im Bereich der funktionellen Störungen. Geschädigte Organe, Muskeln und Knochen sind demnach nicht beeinflussbar. Deshalb sollte Akupressur auch nicht an erkrankten oder entzündeten Stellen ausgeführt werden. Vorsicht ist außerdem bei der Behandlung von Patienten mit schweren Herz- Kreislauf- Beschwerden geboten, da sich bestehende Leiden nach einer Behandlung kurzfristig verstärken können. Auch Schwangere sollten lieber auf eine Akupressur verzichten bzw. vorher unbedingt mit dem Arzt abklären, ob die entsprechende Übung gefahrlos ist. Die Akupressur bestimmter Punkte kann nämlich das verfrühte Einsetzen von Wehen auslösen.

Weitere Nachrichten:

Woman with depression having help

Hilfe finden: Anlaufstellen bei Krisen

Durch die Pandemie ist nicht nur unser körperliches Wohl ist in Gefahr: Je länger die Situation andauert, umso stärker leidet bei vielen auch die Psyche. Hier finden Sie Links und Telefonnummern gegen Kummer.

Weiterlesen »